Die Aivia SOLO Dockingstation ist vollständig energieautark und nutzt eine patentierte technologische Innovation. AIVIA SOLO überwacht und schützt den AED und hält das medizinische Gerät gleichzeitig innerhalb des vom Hersteller empfohlenen Betriebstemperaturbereichs.
AIVIA SOLO ist innovativ, indem es den Einsatz mithilfe einer Bodenbefestigung mit fünf Ankerpunkten erleichtert.
Die Aivia SOLO Dockingstation ist vollständig energieautark und nutzt eine patentierte technologische Innovation. AIVIA SOLO überwacht und schützt den AED und hält das medizinische Gerät gleichzeitig innerhalb des vom Hersteller empfohlenen Betriebstemperaturbereichs.
Ständig mit einem IoT-Netzwerk verbunden, sendet der AIVIA SOLO Daten und ermöglicht die Fernüberwachung von Zugriffen, Standby-Status, Entfernung des Defibrillators und Temperaturmesswerten.
ÖKO-TECHNOLOGIE
- Verwendung recycelbarer Materialien (PE, PU und PCM)
- Energie gespeichert im patentierten PCM (Phase Change Materials)
EINFACHE INSTALLATION
- Befestigung am Boden durch 5 Verankerungspunkte in einer Tiefe von weniger als 10 cm
- Kein elektrischer Anschluss erforderlich
- IoT-Kommunikationsfunktion ohne fest verdrahtete Verbindungen bereitgestellt
- Keine Bodenuntersuchung und keine städtebauliche Genehmigung erforderlich
- Ein Ankerblock ist nicht zwingend erforderlich (außer auf weichem Untergrund oder an Hängen mit mehr als 5° C).
- Mehrere Farben verfügbar
- Individuelle visuelle Hinweise auf allen Seiten
EINFACHER AED-ZUGANG
- Die Öffnung und der Zugang zum AED sind unabhängig von der Ausrichtung des Sonnensystems (Photovoltaik und Trombe-Wand).
- Türhöhe und Zugang entsprechen den Behindertenstandards.
AED-ÜBERWACHUNG
- Fernüberwachung des AED-Status (Anwesenheit, Bedienbarkeit)
- Umgebungsüberwachung (Außen- und Innentemperaturen)
- Betriebsüberwachung (Türöffnung und/oder -schließung, AED-Entnahme usw.)
- Überwachungsfunktionen, auf die über jeden Webbrowser zugegriffen werden kann.
KONNEKTIVITÄT
- Über IoT-Netzwerke (Sigfox, NB-IoT)
- SMS-/E-Mail-Benachrichtigungen zu „NOTÖFFNUNG“ und Status.
- Gehosteter und sicherer Cloud-Server
- HTTPS-Verbindung und SSL-Verschlüsselung
KONFIGURATIONS- UND WARTUNGSTOOL
- Die Konfiguration kann vom Server aus geändert werden
- Eine Online-Diagnosefunktion und Interpretation anhand des Fehlercodes
- Einzelheiten zu Störungen und automatische Weiterleitung von Vorfällen (E-Mail-/SMS-Wortlaute, Empfänger…)
- Führen Sie Aufzeichnungen über die Wartung jeder AED-Einheit
- weist darauf hin, welche vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden müssen. (Benutzer über das Ablaufdatum von Pads und Batterien, Seriennummern usw. auf dem Laufenden halten)
EINE SOFTWARE-ÜBERWACHUNGSANWENDUNG
- Es ist eine mehrsprachige Version verfügbar, die für den Zugriff auf den Server einen Benutzernamen und ein Passwort erfordert
- Anzeige von Vorfällen mit der Möglichkeit der Sachverhaltsüberprüfung und -protokollierung
- Ein oder mehrere AIVIA SOLO können gleichzeitig überwacht werden (Statusanzeige und Anwesenheit des AED, Steuerungssystem, Alarm...)
- AIVIANET kann so programmiert werden, dass bei einem Vorfall SMS-/E-Mail-Benachrichtigungen an eine oder mehrere Personen gesendet werden
- Aufzeichnung vergangener Vorfälle
- Dateninterpretation anhand von Farbcodes
- Geolokalisierung aller mit dem Netzwerk verbundenen AIVIA SOLO