Es gibt viele verschiedene Ursachen dafür, dass eine Person aufhört zu atmen. Dann besteht die Notwendigkeit einer Herz-Lungen-Wiederbelebung oder Reanimation. Es ist sehr wichtig, dass mit den grundlegenden Methoden der elementaren Basismaßnahmen der Wiederbelebung nicht nur Fachkräfte, sondern auch allen andere vertraut sind, die in einem best...
Es gibt viele verschiedene Ursachen dafür, dass eine Person aufhört zu atmen. Dann besteht die Notwendigkeit einer Herz-Lungen-Wiederbelebung oder Reanimation. Es ist sehr wichtig, dass mit den grundlegenden Methoden der elementaren Basismaßnahmen der Wiederbelebung nicht nur Fachkräfte, sondern auch allen andere vertraut sind, die in einem bestimmten Augenblick bei der Person anwesend sind, die Hilfe benötigt. Eine schnelle und ordnungsgemäße Reanimation oder Wiederbelebung ist für das Überleben von Personen von entscheidender Bedeutung, welche selbstständig nicht atmen können.
Basismaßnahmen zur Wiederbelebung
Die Reanimation ist ein sehr umfassender Begriff, das nicht nur Kenntnisse und Fertigkeiten, sondern in einigen Fällen auch hochwertige Geräte erfordert. Bei Basismaßnahmen zur Wiederbelegung wird dringend empfohlen, Gesichtsmasken zu verwenden, die auf Mund und Nase aufgesetzt werden und der Atemspender die Ausatemluft einbläst. Sie kann aber auch auf einen Atemballon angeschlossen werden, mit dem die Ausatemluft eingeblasen wird. An die Maske kann ein Schlauch angeschlossen werden, der mit einem Druckbehälter mit medizinischem Sauerstoff verbunden ist (natürlich unter einem bestimmten Druck), der durch ein Druckminderventil eingestellt wird.
Sehr interessant ist der Schlüsselanhänger mit einer CPR-Beatmungsmaske, die auf das Gesicht gelegt und die Luft durch den Filter eingeblasen wird. Auf diese Weise schützen wir uns und die Person, die wir vor Infektionen schützen.
Reanimationsbrett
Einer der wichtigsten Faktoren während des Wiederbelebungsprozesses ist die richtige Position des Kopfes. Die Zunge sollte nicht in den Hals fallen. Daher können wir Reanimationsbrett verwenden, das uns nicht nur hilft, die richtige Position des Kopfes zu nehmen, sondern uns auch eine feste Unterlage für die Herzmassage bietet.
AED (automatisierter externer Defribillator)
Ein halbautomatischer oder automatischer Defibrillator, der zunehmend an öffentlichen Orten erhältlich ist und sofort zur Hand steht, ist sehr hilfreich. Mit AED können wir sicher arbeiten, da es uns durch den gesamten Vorgang mit Sprachführung führt. Die beiden Pads werden auf der rechten Seite der Brust und auf der linken Seite unter dem Herzen angebracht, sodass der Stromschlag durch das Herz läuft. War die Wiederbelebung erfolgreich, versetzen wir die Person in die Position des Bewusstlosen und überwachen sie. Für die Anbringung im Freien bieten wir spezielle Schränke an, die auch für Niedrigtemperaturen beheizt werden.
Der Onlineshop »FireRescue.eu« bietet all das oben Genannte, sowie viele Zubehörteile wie Aufbewahrungsboxe für Ampullen bzw. Ampullarien, Entsorgungsbehälter für kontaminiertes Zubehör, verschiedene Taschen, Sauerstoffbeutel, Rachenschläuche, Laryngoskope und Saugpumpen.