Die Schutzkleidung gegen Hornissen mit der Option der Aufschrift "FEUERWEHR" und Kapuze, welche vor Hornissen-, Wespen- und Bienenstichen schützt.
Zusatzausstattung:
- Sack für die Hornissennester (Option 1)
- Stab für den Sack 1 m + 0,5 m (Option 2)
Besondere Schutzkleidung für den Schutz vor Insektenstichen: Hornissen, Wespen und Bienen. Der Kopfschutz, welcher auf die gesamte Kleidung mit einem Hakenband befestigt ist, ist unmittelbar am Schutzhelm angebracht.
Die Schutzkleidung gegen Hornissen ist aus drei Schichten gemacht. Die zwei Außenschichten sind aus Stoff und eine Schicht aus Schaum. Zwischen der Stoffschicht ist 5 mm Schaum, welcher verursacht, dass der Körper der Person, welche die Schutzkleidung trägt, vom Außenstoff nicht unmittelbar berührt wird. Dies ist eine Art Schutz, wenn der Stachel der Hornisse den Stoff durchbohren will und verhindert, dass der Stachel zum Körper der Person kommt, welche die Schutzkleidung trägt. Der Anzug schützt den gesamten Körper, außer die Hände und die Füße. Wir empfehlen deshalb die Verwendung von Schutzhandschuhen und angemessenen Schuhen. Der Kopfschutz ist auf den gesamten Anzug mit einem Reißverschluss befestigt und wurde so hergestellt, dass er die Arbeit im Schutzhelm (Feuerwehr, Militär, Polizei, Montagearbeiten, Bauarbeiten usw.) ermöglicht. Außerdem ist die Kombination der Kapuze und des Anzuges mit einem Hakenband geschlossen. Die Ärmel und die Füße sind mit einem elastischem Rand und mit Hakenband abgeschlossen. Während der Arbeit muss der Verwender Brillen tragen oder einen Schutzvisier haben, damit er die Augen vor den Erguss der Gifte der Insekten schützt. Zusätzlich ist die Schutzkleidung auf der vorderen Seite mit einer Tasche und einer Tasche für die Radiostation ausgestattet.
Derzeit werden in den Feuerwehrdiensten mehrere Tausende Kleidungen verwendet. Neue Versionen werden aber permanent verbessert.
Verwendung: Schutz vor Hornissen, Wespen und Bienen während der Beseitigung des Nestes.
Achtung! Derzeit gibt es auf der Welt keine entwickelten Standards, welche eine Grundlage für die Bestimmung der Anforderungen für diese Art der Kleidung sein könnten. Der Bedarf nach der Herstellung dieser Kleidung ist wegen des Mangels an angemessenem Schutz für Feuerwehrleute vor den Stichen der Hornissen bei der Beseitigung von Nestern aus Wohngebäuden usw. entstanden. Die Qualität der Schutzkleidung gegen Hornissen wurde bestätigt und in mehr als 5 Jahren Verwendung von Feuerwehrleuten bei der Beseitigung von Hornissennestern testiert. Über Tausend Ereignisse dieser Art werden jährlich beobachtet.
Größe:
- L - Höhe 170 - 176 cm
- XL - Höhe 176 - 182 cm
- 2XL - Höhe 182 cm +
Zusatzausstattung:
- Sack für die Hornissennester (Option 1)
- Stab für den Sack 1 m + 0,5 m (Option 2)